Liebe Leserinnen und Leser,
Ab Sonntag, den 3. April 2022 entfallen alle verpflichtenden Zugangsbeschränkungen auch für öffentliche Bibliotheken. Bislang bestehende Regeln wie 3G für den Zutritt und 2G für Veranstaltungen sind ab diesem Zeitpunkt aufgehoben!
Allerdings besteht von Seiten des bayerischen Kabinetts die nachdrückliche Empfehlung, angesichts der hochinfektiösen Omikron-Variante weiter allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen aufrecht zu erhalten.
Folgende Maßnahmen empfehlen wir weiterhin für den Besuch der Gemeindebücherei:
- die Wahrung des Mindestabstands
- das Tragen medizinischer Gesichtsmasken in Innenräumen
Bei Erkältungs- bzw. Krankheitssymptomen bitten wir Sie, von einem Besuch unserer Bücherei abzusehen!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Bücherei-Team

Zur Geschichte
1904 wurde in Türkheim eine katholische Volksbibliothek gegründet. Eigentümer war der katholische Presseverein Türkheim. 1908 stellte Dr. A. Noder das Gesuch an die Gemeinde, eine öffentliche Bibliothek einzurichten. Spätestens seit 1912 war die Bücherei in der Knabenschule und seit 1981 ist sie in einem Nebengebäude des Schlosses untergebracht.
Online-Mediensuche
Über die Online-Suche können Sie bequem von zuhause aus in unserem Medienkatalog stöbern, Ihr Leserkonto abfragen, Vormerkungen tätigen, Verlängerungsanträge stellen und vieles mehr…
Öffnungszeiten
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 15.00 bis 19.00 Uhr
Kontakt
Maximilian-Philipp-Straße 30 (im Schlosshof)
86842 Türkheim
Tel.: (08245) 5340
Leitung: Christiane Karl
Benutzungsordnung der Bücherei
Gutscheine
Für die Ausleihgebühr, für Jahresabonnement etc. stellen wir Ihnen gerne Gutscheine aus.
Über nähere Einzelheiten geben Ihnen Frau Irimia und Frau Karl gerne Auskunft.
Gebühren
weitere Informationen
Kinder | |
Bücher | 0,20 € |
Erwachsene | |
Bücher | 1,00 € |
Spiele | 0,80 € |
CD | 0,80 € |
Tonies | 2,00 € |
Zeitschriften | 0,50 € |
Hörbücher | 2,00 € |
DVD | 2,00 € |
Jahresgebühren | |
Familien (Erw. und Kind) | 23,00 € |
Erwachsene | 17,00 € |
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren | 6,00 € |
Säumnisgebühren | |
pro Tag und Medium | 0,30 € |
1. Mahnung (nach 5 Wochen) | 5,00 € |
2. Mahnung (nach 8 Wochen) | 10,00 € |
Bestand
Die Bücherei hat insgesamt ca. 12.300 Medien in ihrem Bestand.
Weitere Informationen
Bestand
Die Bücherei hat insgesamt ca. 12.300 Medien in ihrem Bestand.
Belletristik 2.455 Bücher |
CD´s 709 Stück |
Sachbücher 3.654 Bücher |
DVD´s 698 Stück |
Kinder- und Jugendbücher 3.753 Bücher |
Tonies 60 Stück |
Zeitschriften und Magazine 19 Zeitschriften im Abonnement |
Spiele 88 Stück |
Hörbücher 196 Stück |
Angebot der Gemeindebücherei: Onleihe von eMedienBayern
Was ist eMedienBayern?
eMedienBayern ist ein Onlineverbund kleiner bayerischer öffentlicher Bibliotheken, bei dem Sie digitale Medien wie Bücher, Hörbücher und Zeitschriften ausleihen können.
Das heißt, Sie können an einem beliebigen Ort mit Internetzugang (zu Hause, im Urlaub, in einem Internet-Café) in der Online-Bibliothek stöbern, sich Ihre Auswahl herunterladen und die Medien auf dem PC, Smartphone, Tablet oder E-Book-Reader nutzen – und das sieben Tage in der Woche rund um die Uhr.
Was wird geboten?
In der Onleihe gibt es Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene:
- E-Book: Kinder- und Jugendbücher, Romane und Sachbücher
- E-Audio: Hörbücher
- E-Magazine: Zeitschriften
weitere Informationen
Welche Kosten fallen an?
Das Herunterladen von digitalen Medien aus dem Angebot von eMedienBayern ist für Kundinnen und Kunden, die eine gültige Jahreskarte besitzen, kostenlos.
Mahngebühren können nicht anfallen, da die Datei nach Ablauf der Leihfrist nicht mehr geöffnet werden kann.