Startseite » Aktuelles & Informationen » Allgemeine Informationen

Verwenden Sie diese Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

STRG bzw. STRG+

Allgemeine Informationen

Heimat-Info-App-logo

Die bisherige App des Marktes Türkheim wird zum 30.06.2025 abgeschaltet.

Doch es gibt gute Nachrichten!

Der Markt Türkheim hat eine neue App eingeführt – die Heimat-Info App!

In unserer neuen Türkheim App „Heimat-Info“ erhalten Sie als Bürger oder Bürgerin sämtliche Informationen, wie aktuelle Nachrichten, Veranstaltungen und Mitteilungen aus Türkheim direkt aufs Smartphone oder Tablet. Die Heimat-Info APP steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Laden Sie die App jetzt herunter:
Hier klicken für Play Store (Samsung etc.):
https://play.google.com/store/apps/details?id=info.heimat.app
Hier klicken für App Store (iPhone):
https://apps.apple.com/de/app/heimatinfo/id1589746365

oder stöbern auf www.heimat-info.de

In der Heimat-Info-App wählen Sie bitte als Heimatort „Türkheim“ aus

Bitte informieren Sie auch Freunde, Bekannte und Vereinskollegen, damit alle rechtzeitig umsteigen und keine wichtigen Infos verpassen!

Wir freuen uns, Sie in der neuen App begrüßen zu dürfen!
Ihr Markt Türkheim

 

Sieben-Schwaben-Autoaufkleber

Den Sieben-Schwaben-Autoaufkleber können Sie im Rathaus, Zimmer Nr. 15 für 2 € erwerben.

Informationen zum Personalausweis und Reisepass

Zur Beantragung eines Personalausweises oder Reisepasses wird auf Folgendes hingewiesen:

  • Die Antragstellung mit Aushändigung erfolgt für die Mitgliedsgemeinden der VG Türkheim bei der Verwaltungsgemeinschaft Türkheim, Rathaus, Pass- und Ausweisamt, Zimmer 5.
  • Der Bürger muss zur Antragstellung persönlich erscheinen.
  • Fingerabdruckabgabe bei Kindern ab Vollendung des 6. Lebensjahres sind verpflichtend

Mitzubringen sind:

  • das bisherige Ausweis- oder Reisepassdokument,
  • ein aktuelles Lichtbild (biometrietauglich),
  • die Gebühr für den Personalausweis: 37,00 € für Personen ab 24 Jahren, 22,80 € für Personen unter 24 Jahren, 10,00 € vorläufiger Personalausweis
  • die Gebühr für den Reisepass: 70,00 € für Personen ab 24 Jahren, 37,50 € für Personen unter 24 Jahren
  • zudem bei Erstausstellung durch die VG Türkheim eine Geburts- oder Heiratsurkunde.

Bei Rückfragen stehen wir unter der Telefonnummer 08245/53-19 gerne zur Verfügung.

Das Solarpotenzialkataster

Lohnt sich für mich eine Photovoltaikanlage? Das Solarpotenzialkataster ist eine interaktive Karten des Landkreises Unterallgäu und der Stadt Memmingen, auf der für jedes Gebäude verzeichnet ist, wie geeignet es für die Gewinnung von Solarenergie ist. Das Solarkataster berechnet, welcher Stromertrag mit welcher Zahl, Art und Platzierung von Modulen erzielt werden kann.

Das Solarpotenzialkataster finden Sie unter:
www.solare-stadt.de/landkreis-unterallgaeu/solarpotenzialkataster

Energieberatungsstelle für den Markt Türkheim und Irsingen

Der Markt Türkheim bietet allen interessierten Bürgern eine Energieberatung an. Die Gemeinde Türkheim übernimmt die Kosten für die erste halbe Stunde der Beratung. Es stehen zwei staatlich anerkannte Energieberater, Frau Birgit Mirbeth und Herr Peter Triebenbacher, zur Verfügung.

Die Themenschwerpunkte richten sich auf:

  • Erstellung eines Energieausweises
  • Möglichkeiten mit Förderprogrammen
  • Energiekonzepte für bestehende und neue Gebäude
  • Sanierungsmaßnahmen und Wärmedämmung
  • Heizsysteme
  • Nutzung erneuerbarer Energien
  • Strom- und Wassereinsparmöglichkeiten.

Einen Termin können Sie bei Herrn Rogg im Bauamt Zimmer 6, Telefonnummer 08245/53-24, anmelden. Die Beratung findet immer vor Ort statt.

Rettungskette Forst

Waldarbeit ist trotz aller Fortschritte beim Arbeitsschutz eine äußerst gefährliche Tätigkeit. Unfälle in diesem Bereich sind meist schwerwiegend und erfordern schnellste notärztliche Versorgung. Notarzt und Rettungsdienst finden den Unfallort aber meist nicht selbstständig oder nur unter großem Zeitverlust, da sich der Zufahrt über Wald- und Rückewege telefonisch nur schwer beschreiben lässt.
Deshalb ist es sinnvoller, vom Unfallort aus die Rettungsleitstelle zu verständigen, den nächstgelegenen Rettungstreffpunkt zu vereinbaren, dort hinzufahren und anschließend die Rettungskräfte von dort rasch zum Unfallort zu leiten.
Rettungstreffpunkte sollen auch im Winter noch gut erreichbar sein und liegen deshalb i.d.R. an öffentlichen Straßen, oftmals in gewisser Entfernung zum Wald.

Im Gemeindegebiet Türkheim gibt es folgende Rettungstreffpunkte:

  • MN-1012  Staatstraße 2025 nach Tussenhausen, Waldeinfahrt Staatswald an der Kurve
  • MN-2009 Abzweigung Wertachbrücke, Kreuzung Jakob-Sigle-Straße und Wiedergeltinger Straße
  • MN-2010 Sportplatz „Keltenschanze“
  • MN-2028 Türkheim Bahnhof, Alfred-Drexel-Str. 7
  • MN-2030  Kreuzung in Berg, Weilerstraße 16
  • MN-2042 Ortsmitte Irsingen, Kirche (Nordseite)

Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.baysf.de/de/wald-erkunden/rettungstreffpunkte.html

 

Brennholz aus dem Gemeindewald

Der Gemeindewald Türkheim erstreckt sich mit seinen knapp 150 Hektar Waldfläche von der Wertach bei Irsingen bis zum Waldende an der Straße nach Tussenhausen.
Kleine (z.B. Windschutzstreifen Richtung Rammingen) und größere (Gemeindeberg hinter der Römerschanze) Teilbereiche wachsen auf sehr verschiedenen Standorten. Auf trockenen, kiesigen einerseits und nassen, lehmigen Böden andererseits sind über 10 verschiedene Baumarten von Natur aus oder gepflanzt vorhanden.
Seit über 15 Jahren wird der Wald von der Forstbetriebsgemeinschaft im Rahmen eines Waldpflegevertrages betreut. Ein externer Fachmann hat zuletzt 2016 einen 10-Jahresplan für die Bewirtschaftung ausgearbeitet. Danach werden jährlich nachhaltig ca. 1000 cbm Holz in den verschiedenen Baumarten- und Altersgruppen geerntet, junge Parzellen gepflegt (durchforstet) und entstehende Lücken neu bepflanzt. Der größte Teil des Nutzholzes wird als Fichtensägeholz verkauft. Durch den hohen Laubwaldanteil, insbesondere an der Wertach, fällt aber traditionell einiges an Laubbrennholz an.
Dieses und schwaches Fichtenholz wird bei entsprechender Nachfrage an örtliche Privatleute verkauft. Sachkundige Waldarbeiter können den Holzeinschlag in jungen Waldstücken nach Einweisung durch den Förster auch selbst durchführen und damit Geld sparen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herrn Köck vom Bauhof (Telefonnummer 3511) oder Herrn Ball von der Forstbetriebsgemeinschaft (Telefonnummer 0172/8278468).

Hundesteuer

Das Halten von Hunden auf dem Gemeindegebiet unterliegt der Hundesteuerpflicht.

Die Steuer beträgt
für den ersten Hund 50,00 €
für den zweiten Hund 110,00 €
für jeden weiteren Hund 160,00 €
für jeden Kampfhund 500,00 €

Die Hundesteuersatzung der Marktgemeinde können Sie hier einsehen.

Ihren Hund können Sie online über das Rathaus-Service-Portal oder persönlich im Rathaus Zi.Nr. 20, 2. OG anmelden.

Sonstiges

Türkheim liegt 600 Meter über NN.

Die Schneelast liegt in Zone 1a.

Die Hebesätze für nachstehende Gemeindesteuern sind wie folgt festgelegt:

Grundsteuer

  • a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A)  –  300 v. H.
  • b) für die Grundstücke (B)  – 300 v. H.

Gewerbesteuer  – 310 v. H.

 

Hochwasserschutz

Informationen zum Thema „Hochwasserschutz“ finden Sie auf der Homepage des Landratsamts Unterallgäu.