
Hilferkreis Türkheim
Der Helferkreis Türkheim unterstützt Flüchtlinge und ehrenamtliche Helfer. Ferner steht er Ihnen für Anfragen rund um das Thema „Helfen“ zur Verfügung.
Ansprechpartner: Frau Myriam Erhardt
Telefonnummer: 0162/5637725

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Türkheim-Ettringen-Wiedergeltingen
„Die Arbeiterwohlfahrt kämpft durch ehrenamtliches Engagement und professionelle Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gesellschaft“. Unter diesem Leitsatz ist der 1919 gegründete Verband der Freien Wohlfahrtspflege bis heute tätig. Allein in Schwaben betreibt die AWO über 100 Einrichtungen und Dienste wie Alten- und Pflegeheime, Behindertenzentren und Kindergärten.
Der Ortsverein Türkheim-Ettringen wurde am 14.01.1967 gegründet und am 9.11.2013 um Wiedergeltingen erweitert.
Mit der Erweiterung – unter dem Namen AWO Ortsverein Türkheim -Ettringen-Wiedergeltingen – wurde auch die Kindererholung wieder neu belebt. In Zusammenarbeit mit dem AWO-Kreisverband Memmingen-Unterallgäu werden jeweils in den Sommerferien 14-tägige Erholungsaufenthalte nach Falkenberg im Bayerischen Wald organisiert.
Vorsitzende / Kontakt:
Regina Besch
Riedweg 6
86879 Wiedergeltingen
Tel.: (08241) 919513
Beratung in Fragen zur Teilhabe, Rehabilitation und Behinderung
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB unter-stützt und berät Menschen mit (drohender) Behinderung, Menschen mit psychischer Erkrankung, Menschen mit chronischen Erkrankungen, sowie deren Angehörige individuell in allen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe – kostenlos, unabhängig und bundesweit.
Die Berater unterstützen vor der Beantragung von Leistungen, bei der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner oder zeigen Unterstützungsmöglichkeiten auf.
Nähere Informationen erhalten Sie in den Beratungsstellen Memmingen und Mindelheim oder unter www.teilhabeberatung.de
Ansprechpartner in Mindelheim und nordöstlicher Landkreis:
Robert Lidl und Gottfried Schwank
Kornstraße 13, 87719 Mindelheim
Tel. 08261/ 7636933
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr und Mittwoch zusätzlich von 16:00 bis 18:00 Uhr

Familienpflegewerk e. V. Unterallgäu
Die Familienpflege stellt die Weiterführung des Haushaltes mit minderjährigen Kindern sicher, wenn die Mutter oder die haushaltsführende Person wegen
- eines Krankenhausaufenthaltes
- einer Kur
- Erkrankung zu Hause
- nach der Entbindung (soweit erforderlich)
- vorübergehender körperlicher oder seelischer Überforderung
- oder in besonderen Problemsituationen in der Familie einige Zeit ausfällt.
Weitere Informationen über Kosten, Einsatzdauer und Kontakt unter: www.familienpflegewerk.de
Kontakt:
Wolfgang Brückmann, Dipl.-Sozialpädagoge (FH)
Telefon: (08245) 4585
Anschrift: Wörishofer Str. 20, 86842 Tükrheim
www.familienpflegewerk.org
unterallgaeu@familienpflegewerk.de
Sie können gerne mit uns einen Termin vereinbaren.

Sankt Elisabeth Hospizverein Memmingen-Unterallgäu e. V.
Für ein würdevolles Leben bis zuletzt
Unsere Dienste auf einen Blick:
Ambulanter Hospizdienst
Ehrenamtliche Begleitung zu Hause, in Pflegeheimen, im Krankenhaus
Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Beratung in allen Fragen der palliativen Versorgung
Palliativberatungsdienst Heim
Unterstützung für die Menschen in Pflegeheimen der Region
Unterstützung in der Zeit der Trauer
Trauercafé in Mindelheim, Gruppenangebote, Einzelgespräche
Vorsorge in persönlichen Angelegenheiten
Vorträge, Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Bildung und Öffentlichkeitsarbeit
Information, Schulung, Fortbildung, Vortragsarbeit
Sankt Elisabeth Hospizverein Memmingen-Unterallgäu e. V.
Augsburger Str. 17 – 87700 Memmingen – Tel.: 08331/4908989
Außenstelle Mindelheim – Bgm.-Krach-Str. 4 – 08261/7632726
Regens Wagner Offene Hilfen Memmingen
Menschen mit Behinderung ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen
In eine Familie eingebunden sein, gemeinsam Abendessen oder die Freizeit gestalten: Betreutes Wohnen in Familien bringt mehr Normalität und Selbstbestimmung in den Alltag von erwachsenen Menschen mit einer Behinderung.
Grundsätzlich kann jeder, der eine geistige, körperliche oder psychische Behinderung hat, in einer Familie aufgenommen werden. Das Angebot erleichtert dem Menschen mit Behinderung den Schritt in ein ambulant begleitetes Wohnen oder in ein selbstständiges Leben.
Sie haben Interesse einen Gast aufzunehmen, sind auf der Suche nach einer Gastfamilie oder haben weitere Fragen? Dann rufen Sie mich gerne an! Infos und Kontakt: Regens Wagner Offene Hilfen Memmingen, Sarah Hilscher, Telefon: 08331 97476-210 oder E-Mail: bwf-memmingen@regens-wagner.de, Internet: www.regens-wagner-lautrach.de