Verwenden Sie diese Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

STRG bzw. STRG+

Aktuelles-TEMP

Programm Herzogfest 2025

Aktuelles Programm für Freitag, 27.06.2025

Türkheimer Herzogfest
Freitag, 27. Juni bis Sonntag, 29. Juni 2025
Programm

Freitag, 27.06.2025

17:00 Ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche zum Auftakt des Herzogsfestes (freiwillig historische Gewänder)
Zug des Herzogspaares von der Pfarrkirche zum Schlosshof mit Hofstaat, Edelknaben, Handwerkern und Türkheimer Trommelzug mit Bläsergruppe
 
Handwerkerhof
18:00 -21:30 Handwerkerhof
Programm auf den Bühnen
Bühne 1 (im Schlosshof)   Bühne 2 (Höhe Raiba)
18:30 La Fête au Chateau (Jagdhornbläser)
19:00 Ein besonderer Tag im Schloss
(Theater mit Herzogspaar, Hofstaat, Edelknaben und Musikgruppen)
19:30 Acrobatica Spectaculum (TVT) 19:30 Barock in Bewegung – Tanz der Elemente (Gymnasium Türkheim)
20:00 Funken-Reigen (Wertachfunken, TVT) 20:00 Schola Cantorum Türkheimensis (Musikschule Türkheim)
20:30 Barock in Bewegung- Tanz der Elemente (Gymnasium Türkheim) 20:30 Funken-Reigen (Wertachfunken, TVT)
21:00 QUERBLECH in Barock 21:00 Acrobatica Spectaculum (TVT)
21:30 7-Schwaben (Theaterverein) 21:30 Francaise (Trachtenverein)
22:00 Musica Danza: Musik und Tanz vom Bauernvolke 22:00 Spanische Tänze (VHS Türkheim)
22:30 Francaise (Trachtenverein) 22:30 7-Schwaben (Theaterverein)
23:00 Spanische Tänze (VHS Türkheim) 23:00 Musica Danza: Musik und Tanz vom Bauernvolke
23:30 Lucciolino-Flamma Spectaculum (TVT)

Aktuelles Programm für Freitag, 27.06.2025

Aktuelles Programm für Samstag, 28.06.2025

Türkheimer Herzogfest
Freitag, 27. Juni bis Sonntag, 29. Juni 2025
Programm

Samstag, 28.06.2025

16:00 Zug des Herzogpaares von der Pfarrkirche zum Schloss mit Hofstaat, Edelknaben, Musikgruppen und barocken Reitern
   
  Handwerkerhof
16:00 -21:30 Handwerkerhof      
   
  Barocke Reiter 
17:00 – 17:30 Barocke Reiter im Schlosspark
         
  Programm auf den Bühnen
  Bühne 1 (im Schlosshof)     Bühne 2 (Höhe Raiba)
16:00 La Fête au Chateau (Jagdhornbläser)      
         
16:30 Ein besonderer Tag im Schloss
(Theater mit Herzogspaar, Hofstaat, Edelknaben und Musikgruppen)
  16:30 Schola Cantorum Türkheimensis (Musikschule Türkheim)
         
17:00 Barock in Bewegung – Tanz der Elemente (Gymnasium Türkheim)   17:00 Funken-Reigen (Wertachfunken, TVT)
         
17:30 Schola Cantorum Türkheimensis (Musikschule Türkheim)   17:30 Francaise (Trachtenverein)
         
18:00 Ludwigstanz Mitmachtänze (Mittelschule)   18:00 Barock in Bewegung – Tanz der Elemente (Gymnasium Türkheim)
         
18:30 Acrobatica Spectaculum (TVT   18:30 7-Schwaben (Theaterverein)
         
19:00 Funken-Reigen (Wertachfunken, TVT)   19:00 Ludwigstanz Mitmachtänze (Mittelschule)
         
19:30 Barocksänger (Rentnerstammtisch)   19:30 Musica Danza: Musik und Tanz vom Bauernvolke
         
20:00 7 Schwaben (Theaterverein)   20:00 Acrobatica Spectaculum (TVT)
         
20:30 Musica Danza: Musik und Tanz vom Bauernvolke   20:30 Ungarischer Tanz (Vascut)
         
21:00 QUERBLECH in Barock   21:00 Spanische Tänze (VHS Türkheim)
         
21:30 Ungarischer Tanz (Vascut)   21:30 Barocksänger (Rentnerstammtisch)
         
22:00-22:30 Spanische Tänze (VHS Türkheim)   22:00-22:30 Ursino Bläser (Musikverein Irsingen)
         
23:00 Lucciolino-Flamma Spectakulum (TVT)      

Aktuelles Programm für Samstag, 28.06.2025

Aktuelles Programm für Sonntag, 29.06.2025

Türkheimer Herzogfest
Freitag, 27. Juni bis Sonntag, 29. Juni 2025
Programm

Sonntag, 29.06.2025

11:30 Matinée im Waaghaus (Sing- und Musikschule)
13:00 Einzug des Herzogspaares mit Hofstaat, Edelknaben, Musikgruppe, den
Wertachfunken und den barocken Reitern von der Pfarrkirche zum Schloss
   
  Handwerkerhof
11:00 -20:00 Handwerkerhof
   
  Barocke Reiter 
13:30 Barocke Reiter im Schlosspark
16:30 Barocke Reiter von der Pfarrkirche zum Schlosspark
17:00 Barocke Reiter im Schlosspark
         
  Programm auf den Bühnen
  Bühne 1 (im Schlosshof)     Bühne 2 (Höhe Raiba)
13:30 La Fête au Chateau (Jagdhornbläser)      
         
14:00 Ein besonderer Tag im Schloss
(Theater mit Herzogspaar, Hofstaat, Edelknaben und Musikgruppen)
     
         
14:30 Ludwigstanz Mitmachtänze (Mittelschule)   14:30 Schola Cantorum Türkheimensis (Musikschule Türkheim)
         
15:00 Musika Danza: Musik und Tanz vom Bauernvolke   15:00 Acrobatica Spectaculum (TVT)
         
15:30 Funken-Reigen (Wertachfunken, TVT)   15:30 Ludwigstanz Mitmachtänze (Mittelschule)
         
16:00 Francaise (Trachtenverein)   16:00 Musica Danza: Musik und Tanz vom Bauernvolke
         
16:30 Barocksänger (Rentner-Stammtisch)   16:30 Funken-Reigen (Wertachfunken, TVT)
         
17:00 Schola Cantorum Türkheimensis (Musikschule Türkheim)   17:00 Francaise (Trachtenverein)
         
17:30 Spanische Tänze (VHS Türkheim)   17:30 Barocksänger (Rentner-Stammtisch)
         
18:00 Acrobatica Spectaculum (TVT)   18:00 QUERBLECH in Barock
         
18:30 7-Schwaben (Theaterverein)   18:30 Schwäbischer Tanz (Vascut)
         
19:00 QUERBLECH in Barock   19:00 Spanische Tänze (VHS Türkheim)
         
19:30 Schwäbischer Tanz (Vascut)   19:30 7-Schwaben (Theaterverein)

Aktuelles Programm für Sonntag, 29.06.2025

Weiterführende Informationen über Corona

bitte hier klicken

Biotonne Icon

Bekanntmachung

 

Abfallentsorgung – Müllabfuhr

Änderung der Biomüllabfuhr wegen des Feiertags „Allerheiligen“.

Biomüllabfuhr:

 
Türkheim und Türkheim-Berg  
   
Normaler Abfuhrtag: Montag, 01. November 2021
  wird   v e r l e g t   auf
  Dienstag, den 02. November 2021
   
Irsingen und Türkheim-Bahnhof  
   
Normaler Abfuhrtag: Dienstag, 02. November 2021
  wird  v e r l e g t   auf
  Mittwoch, den 03. November 2021
   
   

Wir bitten, vorstehende Änderungen bei der Bereitstellung der Abfallgefäße zu beachten.

Türkheim,  den 06.10.2021

VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT
TÜRKHEIM

Briefwahlunterlagen Bundestagswahl 26.09.2021

Zwischenzeitlich wurden die persönlichen Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am 26.09.2021 verschickt.

Im Hinblick auf die bestehende Pandemie und dem damit möglichen Infektionsrisiko möchten wir nochmals auf die Möglichkeit der Briefwahl hinweisen.

 

 

So können Sie Briefwahlunterlagen beantragen:
Weitere Informationen
Antrag im Internet
Sie können die Briefwahlunterlagen entweder über den auf Wahlbenachrichtigung aufgedruckten QR-Code oder über online über das Service-Portal beantragen.

Die Briefwahlunterlagen werden Ihnen in wenigen Tage per Post zugestellt.

Formular auf der Wahlbenachrichtigung
Die Wahlbenachrichtigung hat auf der Rückseite ein Formular für die Briefwahl. Das können Sie ausfüllen, unterschreiben und ans Wahlamt schicken. Die Briefwahlunterlagen bekommen Sie ebenfalls mit der Post.

Brief oder E-Mail
Sie schreiben selbst einen Antrag als Brief oder E-Mail mit Ihren persönlichen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse). Die Briefwahlunterlagen bekommen Sie mit der Post.

Wichtig: Falls die Briefwahlunterlagen an eine andere Adresse (zum Beispiel Urlaubsort im Ausland) geschickt werden sollen, geben Sie die Adresse zusätzlich an.

Briefwahlunterlagen abholen: (bis Freitag, 24.09.2021, 12:00 Uhr)

  • Sie können Ihre Briefwahlunterlagen auch im Rathaus des Marktes Türkheim im Sitzungssaal Zi.-Nr. 1 abholen. Bringen Sie dazu Ihren Ausweis und die ausgefüllte und unterschriebene Rückseite der Wahlbenachrichtigung mit. Damit können Sie die Unterlagen bei uns beantragen und sofort mitnehmen oder gleich vor Ort wählen.
  • Vollmacht geben

Es kann auch eine andere Person für Sie Briefwahlunterlagen beantragen oder abholen. Dazu ist eine spezielle Vollmacht nötig. Ein Betreuerausweis, eine Vorsorgevollmacht oder eine Generalvollmacht reichen nicht aus. Sie können eine eigene Vollmacht schreiben oder die „Vollmacht zum Abholen“ auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung ausfüllen. Die Person muss beim Abholen die Vollmacht und den eigenen Personalausweis oder Reisepass vorlegen. Außerdem darf sie für höchstens vier Personen eine Vollmacht haben. Bitte denken Sie an Ihre Unterschrift! Bei Vollmachten benötigen wir immer eine Unterschrift im Original. Deshalb können Sie Briefwahlunterlagen in diesem Fall nicht im Internet oder per E-Mail anfordern.

Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass es zu Wartezeiten kommen kann.

Die geltenden Hygienevorschriften, z. B. Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung sind einzuhalten.

Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir Sie jedoch, auf eine persönliche Abholung zu verzichten.

Die Beantragung von Briefwahlunterlagen per Telefon ist nicht möglich!

Die Briefwahlunterlagen werden Ihnen grundsätzlich an ihre Wohnanschrift übersandt oder überbracht. Sofern die Briefwahlunterlagen an eine andere, abweichende Adresse geschickt werden sollen, bitten wir Sie, diese abweichende Anschrift genau anzugeben.

Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen können anschließend innerhalb von Deutschland kostenfrei per Post an das Wahlamt geschickt werden. Eine persönliche Abgabe ist hierfür nicht erforderlich.

Einen Ablauf über die Briefwahl kann hier eingesehen werden https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2021/informationen-waehler/briefwahl.html

IMPFEN VOR ORT

Dienstag 19. Oktober
14:00-18:00 Uhr

Rathaus Türkheim, Max.-Philipp-Str. 32

Sitzungssaal EG

.

 

 

  • Impfstoff:
    Sie erhalten Biontech/Pfizer (Zweitimpfung nach 3-6 Wochen).
  • Wir kommen in 4 Wochen zur Zweitimpfung wieder.
  • Sie brauchen sich nicht in BayIMCO zu registrieren.
    Das erledigen wir für Sie.
  • Bitte Impfpass und Personalausweis mitbringen.

Flyer Impfen vor Ort

 

Abfallverwertung

Auf dem Parkplatz am Bahngelände Hochstraße, Türkheim  kommt am

Montag, den 25.10.2021 von 08:30 bis 09:30 Uhr

das   Schadstoffmobil zur Aufstellung.

Dort können dann wieder Problemabfälle wie Lösungsmittel, Lackreste, Rostentferner und Reinigungsmittel kostenlos abgegeben werden. Wichtig ist laut der Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises: Die Schadstoffe sollten in ihren ursprünglichen Gefäßen bleiben und nicht zusammengeschüttet werden. Dies könnte gefährliche chemische Reaktionen verursachen. Wegen möglicher Rückfragen sollten die Problemabfälle nur persönlich abgegeben werden. Sie dürfen nicht unbeaufsichtigt an der Sammelstelle zurückgelassen werden.
Weitere Informationen
  • Beim Schadstoffmobil abgegeben werden können alle Stoffe mit Gefahrensymbolen – zum Beispiel flüssige Farb-und Lackreste (keine Wandfarbe), Lösungsmittel, Laugen und Säuren, PCB-haltige Kondensatoren, Spraydosen mit Inhalt, quecksilberhaltige Abfälle, Haushaltsreiniger, Rostentferner, Pflanzen- und Holzschutzmittel und Fotochemikalien. Auch Medikamente können abgegeben werden.
  • In die Restmülltonne gehören Wandfarbe (Dispersionsfarbe), eingetrocknete Farben und Lacke sowie Glühbirnen und Halogenlampen. Flüssige Wandfarbe sollte man vorher eintrocknen lassen oder mit Sägemehl oder Gips eindicken. Auch Medikamente können über den Restmüll entsorgt werden. Sie sollten aber in ihrer Verpackung gelassen und so in die Tonne gegeben werden, dass niemand daran gelangt.
  • Auf dem Wertstoffhof richtig sind Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren und LEDs, Batterien aus Elektrogeräten und Kraftfahrzeugen, PUR-Schaumdosen, Altreifen ohne Felgen bis 60 Zentimeter Durchmesser, Speiseöle und -fette.
  • Leere Spraydosen gehören in die Gelbe Tonne.
  • Altöl aus Motoren oder Maschinen sowie feste ölhaltige Abfälle können bei jeder Ölverkaufsstelle zurückgegeben werden.
  • Kontakt mit der Abfallwirtschaftsberatung aufnehmen sollte, wer Feuerwerks- und Sprengkörper sowie Munition entsorgen möchte. Das gilt auch für beschädigte Lithium-Batterien über 500 Gramm (zum Beispiel Akkus aus Bohrmaschinen oder Laptops). Diese sind gefährlich, da sie sich erhitzen und selbst entzünden können. Deshalb sollte man die Batterien mit Sand bedecken. Die Abgabe von Schadstoffen ist für private Haushalte und für Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe in geringen Mengen gebührenfrei. Größere Mengen aus Betrieben kosten 1,50 Euro pro Kilogramm. Neu ist, dass pro Anlieferung maximal 50 Kilogramm an Schadstoffen angenommen werden, unabhängig davon, ob es sich um eine private oder gewerbliche Anlieferung handelt. Medikamente aus Apotheken können aber weiterhin ohne Mengenbegrenzung angeliefert werden.
Unsere beliebte Vorlese- und Bastelstunde startet wieder!

Ab Donnerstag, 07. Oktober 2021 von 16.30 – 17.30 Uhr

Jeden Donnerstag (außer in den Ferien) seid Ihr wieder herzlich eingeladen – Frau Klotsche erzählt spannende, lehrreiche oder lustige Geschichten und bastelt tolle Sachen mit euch.
weitere Informationen
  • Teilnahme ab 5 Jahren
  • 8 Kinder
  • Anmeldung ist erforderlich (telefonisch, schriftlich oder  persönlich)
  • Maskenpflicht und Einhaltung der geltenden Regeln
  • Erwachsene/Begleitpersonen mit 3G-Nachweis sind gerne willkommen

 

Euer Bücherei-Team mit Frau Klotsche

Freibad Türkheim

Das Freibad Türkheim ist noch bis einschließlich Dienstag, 14.09.2021 geöffnet.

Der Besuch ist im Rahmen eines Schichtbetriebes geregelt und zu folgenden Zeiten möglich:
8:00 Uhr – 11:00 Uhr, 12:00 Uhr – 16:00 Uhr, 16:30 Uhr – 20:00 Uhr
Keine Einlassgarantie und keine Kostenrückerstattung bei vorübergehender o. vorzeitiger Schließung d. Freibades

Gültig ab Sonntag, 13.06.2021:

Ab Sonntag, 13.06.2021 entfällt gem. der Bekanntmachung des Landratsamtes Unterallgäu vom 11.06.2021 die Testpflicht für Badeanstalten im Unterallgäu.

Bitte beachten Sie, dass der Eintritt nur mit registrierter Eintrittskarte möglich ist.

-> Bestellformular Freibadkarten

Zusätzlich liegen die Bestellformulare in einem Prospekthalter neben der Amtstafel am Rathaus und auch im Vorraum der Sparkasse Türkheim aus.

Die Badekartenbestellung kann nur schriftlich über das Formular erfolgen. Dieses bitte ausgefüllt in den Briefkasten des Rathauses einwerfen oder per E-Mail an rathaus@tuerkheim.de zukommen lassen.
WICHTIG:
Jede volljährige Person muss für die Richtigkeit der Angaben und die Datenschutzgrundverordnung selbst unterschreiben. Ansonsten ist eine Ausstellung der Badekarte nicht möglich.
Die Badekarten können wie im Vorjahr direkt am Freibad abgeholt werden.
Eine Abbuchung erfolgt erst, wenn das Freibad tatsächlich öffnet.

Hinweise:

Kinder ab 10 Jahren dürfen das Freibad allein besuchen
Die 10er/20er-Karten sind von mehreren Familienmitgliedern gemeinsam nutzbar
Die 10er/20er-Karten aus der Saison 2020 sind für die Saison 2021 noch gültig
Die Saisonbadekarten gelten nicht für Bad Wörishofen und Mindelheim
Schutz- und Hygienekonzept ist zu beachten
Die aktuellen Infektionsschutzgesetzregelungen sind zu beachten

Gebührenordnung

Aufforderung zum Rückschnitt von Hecken und Bäumen

Der Markt Türkheim bittet die jeweiligen Grundstückseigentümer, auf Straßen und Gehwege hängende Zweige von Hecken und Bäumen bis an die Grundstücksgrenze wegen einer eventuellen Unfallgefahr zurückzuschneiden.

Für Schäden an Personen und Sachen, die auf überhängende Bäume, Sträucher oder Hecken zurückzuführen sind, haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen der jeweilige Grundstückseigentümer. Die Eigentümer werden deshalb gebeten, ihre Grundstücke dahingehend zu überprüfen und die notwendigen Arbeiten durchzuführen.

Im Bereich von Sichtdreiecken an Straßeneinmündungen dürfen Anpflanzungen, aber auch Zäune oder ähnliche mit dem Grundstück verbundene Gegenstände eine Höhe von einem Meter nicht überschreiten. Hecken und andere Anpflanzungen sind auf diese Höhe zurückzuschneiden, andere Gegenstände zu entfernen. Ebenfalls sind Verkehrszeichen, Straßenlampen und Straßenschilder freizuhalten, vorhandener Aufwuchs ist zu beseitigen.

Sofern es Grundstückseigentümern nicht möglich ist, die anfallenden Äste und Zweige selbst zu verwerten, können diese wie folgt entsorgt werden
– Gartenabfallsammelstelle am Wertstoffhof
– Kompostieranlage Türkheim während der allgemeinen Öffnungszeiten